Aus der Beitragsreihe Zwischen Büroalltag und dem Willen zu Sport und gesunder Ernährung
Eine Kollegin meinte zu mir, wie gerne sie wieder mehr Sport neben der Arbeit treiben würde. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass wir umdenken müssen. Während wir uns ständig mit dem WIE herumquälen, sollten wir uns vielleicht fragen: Warum? Warum sollten wir einfach wieder damit beginnen nach der Arbeit eine Stunde joggen zu gehen? Was bringt es mir? Die Antwort darauf erklärt das WIE dann vielleicht ganz von alleine…
Besseres Zeitmanagement, erhöhte Motivation – und mehr
Eine britische Studie hat gezeigt: Sport steigert die ausdauernde Leistung bei der Arbeit und somit auch die Produktivität, wie auch das eigene Wohlbefinden. Im Durchschnitt gaben die Befragten ein bis zu 72 Prozent verbessertes Zeitmanagement an sowie eine bis zu 41 Prozent erhöhte Motivation bei der Arbeit.
Die Rede ist von einer Wechselwirkung zwischen Arbeitsalltag und Bewegung – dem Yin und Yang der Produktivität.
Die Frage also, warum wir uns nach Feierabend noch etwas Bewegung antun sollten, ist damit hinfällig. Es ist wichtig zu erkennen, dass Sport nicht nur etwas ist, was uns körperlich fit und schlank hält. Es ist auch etwas, das uns dabei hilft, den Alltag besser zu bewältigen. Uns also nicht nur physisch, sondern auch geistig fit hält. Die Rede ist von einer Wechselwirkung zwischen Arbeitsalltag und Bewegung – dem Yin und Yang der Produktivität.
„Wir können von unserem Körper nicht ständig geistige Spitzenleistungen erwarten, wenn wir unseren Gedanken nicht auch mal freien Lauf lassen, das Gehirn ausschalten und unsere Muskeln spielen lassen.“
Was bedeutet also Sport für unsere Arbeitsleistung?
- Mehr Effizienz und Produktivität.
- Wir lernen, Stresssituationen zu mindern und diese kompetenter meistern zu können.
- Gib einem einseitigen Lebensstil keine Chance und mach Dir bewusst, was es für Deine innere Ausgeglichenheit bedeutet, wieder mehr oder erstmalig regelmässig Sport zu treiben.
- Kreativität – schöpferische Kraft wird durch Sport gefördert und auch der Reichtum an Ideen kann durch regelmässigen Sport erweitert werden.
Körperliche Fitness ist etwas, das nicht nur unseren physischen Motor am Laufen hält, sondern auch Geist und Seele in Einklang bringt. Wer erkennt, das Sport nicht etwa eine Last, eine Anstrengung oder einen Kräfteraub darstellt, sondern etwas, das uns auch dabei helfen kann, den Alltag besser zu meistern, der kann es schaffen, diese Einstellung in seinem Unterbewusstsein zu verankern und automatisch mehr Sporteinheiten in seinen Arbeitsalltag einzubinden.